Traditionelle Korngrößenanalysen sind zeitaufwändig, subjektiv und stützen sich oft auf Richtreihenvergleiche, die eher Schätzungen als belastbare Ergebnisse liefern.
Unsere KI-Korngrößenanalyse erzielt binnen Sekunden qualitativ hochwertige und objektive Resultate. Durch die Integration in die Imagic IMS-Software behalten Sie dabei zu jedem Zeitpunkt die Datenhoheit.
"Dank der engen Kooperation zwischen Imagic und MECS setzt die KI-gestützte Korngrößenanalyse als On-Premises-Lösung in Imagic IMS neue Standards in der Materialographie. Sie ist das erste Modell einer Reihe KI-gestützter Gefügeanalysemodule, die künftig auch in anderen Bereichen praxisnahen Mehrwert schaffen wird."
Professur für Funktionswerkstoffe an der Universität
des Saarlandes
"Die neue KI-gestützte Korngrößenanalyse ermöglicht uns präzise und objektive Bewertung von Gefügemerkmalen. Das steigert Effizienz und Reproduzierbarkeit, ein Meilenstein für Forschung und industrielle Anwendungen."
DGM-Fachausschussleiter Materialographie
Unsere KI-Analyse erkennt Korngrenzen auch in komplexen Gefügestrukturen präzise und reproduzierbar.
Gerne auch mit Ihren eigenen Proben.
Das integrierte KI-Modul in Imagic IMS analysiert Gefügebilder automatisiert und liefert präzise Ergebnisse, unabhängig von Bildquelle, Präparationsqualität oder Anwender.
Sie sparen Zeit bei Routinetätigkeiten, erhalten reproduzierbare Ergebnisse und entlasten Ihr Fachpersonal. So bleibt mehr Raum für Interpretation und strategische Entscheidungen.
Die KI wurde anhand von vielfältigen Datensätzen trainiert und liefert zuverlässig qualitativ hochwertige Resultate. Dank des „Human-in-the-Loop“-Prinzips behält der Fachanwender zudem die volle Kontrolle und Plausibilitätsprüfung.
Ja. Die Auswertungen orientieren sich an DIN EN ISO- und ASTM-Standards und lassen sich problemlos in bestehende QM-Prozesse integrieren.